Näheres zur Lasertechnologie

Lasergravur – Grundlagen

Lasergravur ist ein Beschriftungsverfahren für Gegenstände wie zum Beispiel Siegelmarken, Glasobjekte, Metallbauteile oder Werbegeschenke. Bei der Laserkennzeichnung werden im Gegensatz zu normalem Laserdruck keine Farben auf das Objekt gebracht sondern der Gegenstand durch den Laser in seiner Beschaffenheit verändert.

Die Lasergravur-Kennzeichnung ist wasserfest, wischfest und dauerhaft. Lasergravuren sind so sicher und fest, dass sie nur durch Abschleifen am Objekt entfernt werden können. Mit einer professionellen Lasergravur bzw. Laserkennzeichnung von M+B Lasertechnik können alle wichtigen Gegenstände dauerhaft und sicher beschriftet werden.

Lasermarkierung – computergesteuert, präzise und berührungslos

In einem Lasersystem wird ein energiereicher Lichtstrahl erzeugt, der über zwei computergesteuerte Drehspiegel mit enorm hoher Geschwindigkeit an jeden Punkt eines Beschriftungsfeldes geführt werden kann. Mit Hilfe einer Linse wird der Strahl gebündelt, so dass sich ein Fokuspunkt mit maximaler Energiedichte bei kleinstem Strahldurchmesser ergibt (Brennglasprinzip). Dieser „Brennpunkt“ des Laserstrahls ist das eigentliche „Werkzeug“ des Lasergravur-Systems.

Grundsätzlich gibt es keinen mechanischen Kontakt zwischen Werkzeug und Werkstück. Daraus ergeben sich einige Vorteile, die die Laserkennzeichnung für Werbemittel besonders geeignet machen:

  • Das Werkstück wird im Prozess mechanisch nicht beansprucht.

  • Es sind keine Spannvorrichtungen zur Kraftaufnahme erforderlich, wie z. B. beim mechanischen Gravieren oder Bedrucken. Damit werden Kratzer und Scheuerstellen bei empfindlichen Oberflächen vermieden.

  • Auch Werkstücke mit geringster Materialstärke sind ohne besondere Vorkehrungen markierbar.

Sämtliche Markierungsdaten werden gespeichert und sind damit jederzeit verfügbar

Die Steuerung eines Lasersystems erfolgt heute über leistungsfähige Computersysteme, die eine flexible Erstellung und Verwaltung von Kennzeichnungsdaten ermöglichen. Markierungsdaten können aus Handskizzen, Kopiervorlagen, Filmauszügen oder standardisierten CAD/DTP-Dateiformaten erstellt werden. Kunden erhalten in kürzester Zeit ein ansprechendes Kennzeichnungsergebnis. Damit können sämtliche Schriftarten, Logos, Monogramme, Wappen, Namenszüge individuell erstellt werden.

Für Nachproduktionen erlaubt die einfache Katalogisierung von Markierungsprogrammen auf elektronischen Speichermedien jederzeit den raschen Zugriff auf die Dateien. Eine Vielzahl von Manipulationsprogrammen erlaubt zudem die beinahe beliebige Veränderung von bereits erstellten Kennzeichnungsdaten in Form und Umfang. Die Rechnerorientierung der Laserkennzeichnungsgeräte vermeidet also das aufwendige Erstellen und Verwalten von mechanischen Markierungselementen wie Klischees, Matrizen etc..

Für nahezu jedes Material geeignet

Grundsätzlich ist jedwedes Material mittels Lasergravur beschriftbar – zumindest im industriellen Kontext. Bei Werbemitteln gibt es hier jedoch einige Einschränkungen, da die Anforderungen an das Erscheinungsbild einer Kennzeichnung sich von denen in der Industrie unterscheiden. Jedes Material reagiert anders auf die Wirkung der Laserstrahlung. Deshalb fertigen wir in der Regel Präsentationsmuster an, die die jeweilige Material-Reaktion bei verschiedenen Laser-Einstellungen dokumentieren und Ihnen so die Entscheidung pro oder contra Laserkennzeichnung ermöglichen.

Wir haben fundierte Erfahrungen über das Materialverhalten bei der Lasermarkierung, sodass Sie schnell entsprechende Informationen erhalten. Besonders gute Ergebnisse werden z. B. auf Metalloberflächen, Kunststoffen, beschichteten Flächen, Holz usw. erreicht.

Ein wichtiger Punkt sollte allerdings nicht unerwähnt bleiben: Eine flexible Farbgebung von Lasermarkierungen ist nach heutigem Stand der Technik nicht möglich.

Laserkennzeichnungen bieten höchste Präzision und Qualität

Je nach beschriftetem Material lassen sich Markierungen im µm-Bereich realisieren. Damit sind Auflösungen möglich, die mit anderen Beschriftungsverfahren undenkbar sind. Dank der guten Reproduzierbarkeit der Laserpositionierung können auch große Serien nahezu identisch gefertigt werden – ohne ungewünschte Variationen.

 

Ausgezeichnete Ergebnisse auch auf schwierigen Oberflächen

Zwischen der Austrittsöffnung des Lasersystems (in der Regel die Schutzscheibe der Fokussierungslinse) und dem Produkt liegt eine freie Distanz, die es ermöglicht, spontan in Hohlräumen oder anderen schlecht zugänglichen Markierungsbereichen zu kennzeichnen, ohne komplizierte Vorrichtungen konstruieren und fertigen zu müssen. In der Regel lassen sich auch Freiformoberflächen ohne zusätzliche Teilemanipulation mit einer genügend großen Kennzeichnung versehen. Für besondere Anforderungen stehen zusätzlich rechnergesteuerte Handhabungsgeräte zur Verfügung (Dreheinrichtungen, X/Y-Tische). Damit ist es kostengünstig möglich, auch außergewöhnliche Markierungen auf runden oder auch sehr großflächigen Teilen aufzubringen.

 

Laserkennzeichnungen zeichnen sich durch hohe Dauerhaftigkeit aus

Ein wichtiges Argument für die Laserkennzeichnung ist die Widerstandsfähigkeit der Markierung gegenüber physikalischen und chemischen Einflüssen. Die Kennzeichnung ist unempfindlich gegenüber Abrieb, Umwelteinflüssen und auch Lösungsmitteln.

  • Es wird kein Material auf die zu markierenden Teile aufgebracht, sodass Haftungsschwächen kein Problem darstellen.

  • Viele Markierungs-Reaktionen finden im Material selbst statt, wodurch sich die Abriebfestigkeit der Kennzeichnung erhöht.

  • Die Lasermarkierung kann als Gravur mit den entsprechenden Vorteilen ausgeführt werden.

 

Just-in-time-Fertigung ist möglich

Ein weiteres Argument für die Laserkennzeichnung ist die kurze Entwicklungszeit bis zur Fertigung der ersten Teile. Zudem bieten wir damit eine hohe Flexibilität bei der Anpassung der Kennzeichnung an den aktuellen Bedarf.

Eine Just-in-Time-Fertigung mit dem Laser ist jederzeit möglich, wenn die Teilezuführung entsprechend organisiert werden kann. Die Programmanpassung des Lasersystems an eine neue Markierung erfolgt in Sekundenbruchteilen.

Durch die computerbasierte Laserkennzeichnung wird auch die Personalisierung von Objekten ermöglicht, ein Mehrwert, den kein anderes Verfahren bietet.

Kontaktieren Sie uns

M+B Lasertechnik GmbH

Wilhelm-Fressel-Str. 6
D-21337 Lüneburg

Telefon: 04131 - 89 03-0
Telefax: 04131 - 89 03-33